San Marzano Tomaten
Geschälte Tomaten
San Marzano-Tomaten gedeihen auf dem fruchtbaren, vulkanischen Boden des Agro Sarnese-Nocerino zwischen Neapel und Salerno. Dank ihres unverwechselbaren Aromas tragen sie die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) der EU. Unsere 100% sonnengereiften San Marzano Tomaten überzeugen mit intensiv roter Farbe, fester Textur und außergewöhnlicher Saftigkeit. Sie werden in eine samtige Sauce gehüllt, die ihre Frische und ihr volles Aroma bewahrt.
EINZIGARTIGE EIGENSCHAFTEN
Vulkanische Erde, intensives Aroma – ein kulinarischer Schatz
San Marzano-Tomaten stammen aus der reichhaltigen vulkanischen Erde am Fuße des Vesuvs in Italien.Diese einzigartige Umgebung und die Nährstoffe des Vulkanbodens verleihen den Tomaten eine ausgeprägte mineralische Note, die zu ihrer charakteristischen Süße und einer leichten Rauchigkeit führt. Diese Eigenschaften tragen zum reichen, vollmundigen Geschmack der Tomaten bei und machen sie zu einer geschätzten Zutat in kulinarischen Traditionen weltweit.
WIE WERDEN SIE HERGESTELLT?
Möchten Sie mehr über unsere Produktionsprozesse erfahren?
Bitte lesen sie mehr ûber unsere Tomaten
NACHHALTIGKEIT
Nachhaltigkeit bedeutet für uns Respekt vor dem Land
KOOPERATION MIT DEM WWF ITALIEN
Mutti arbeitet eng mit dem WWF in Italien zusammen, um die Landwirte dabei zu unterstützen, ihren Wasserverbrauch und ihre CO2-Emissionen nachhaltig zu senken. Der italienische WWF setzt nicht nur Ziele, sondern ermöglicht den Bauern auch die Analyse und Validierung von verschiedenen Anbau- und Produktionsdaten, um diese zu optimieren. Beispielsweise empfahl die Organisation die Verwendung spezieller Sensoren, die den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens erkennen und wertvolle Informationen für die effiziente Wassernutzung liefern. Mutti investierte in die dafür notwendige Technologie sowie in die Ausbildung und technische Unterstützung der Landwirte und anderer landwirtschaftlicher Organisationen. Auch nach Ablauf dieses fünfjährigen Projekts setzen wir uns dafür ein, die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten und jeden einzelnen Produktionsschritt kontinuierlich zu verbessern.
ERGEBNISSE:
MEHR ALS 1.000 MILLIONEN LITER WASSER WURDEN EINGESPART *
*zwischen 2012 und 2014 (Quelle: Datenerhebung durch CMCC, WWF und Mediterranean Climate Change Center in Italien)
MEHR ALS 31.530 TONNEN CO2 (KOHLENDIOXID) WURDEN NICHT AUSGESTOSSEN*
Zwischen 2010 und 2015 im vergleich zu 2009 (quelle: daten des italienischen wwf und der energieeffizienzgruppe officinae verdi)
Teilen Sie mit Ihren Freunden